Wartungsfreier Aufputzsensor AERASGARD®. ACO2-SD mit aktivem Ausgang, automatische Kalibrierung (fest), im schlagfesten Kunststoffgehäuse mit Schnellverschlussschrauben, zur Bestimmung des CO2-Gehaltes in der Luft (0...2000 ppm/0...5000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messwerte in ein Normsignal von 0 -10 V um. Wartungsfreier Aufputzsensor AERASGARD®. ACO2-W mit aktivem/schaltendem Ausgang, automatischer Kalibrierung (abschaltbar), im schlagfesten Kunststoffgehäuse mit Schnellverschlussschrauben, wahlweise mit/ohne Display, zur Bestimmung des CO2-Gehaltes der Luft (0...2000 ppm/0...5000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messwerte in ein Normsignal von 0 -10 V oder 4...20 mA (umschaltbar) um. Der Sensor wird in Büros, Hotels, Kongresszentren, Wohnungen, Geschäften, etc. zur Beurteilung des Raumklimas eingesetzt. Dies ermöglicht eine energiesparende, bedarfsgerechte Raumlüftung, wodurch die Betriebskosten gesenkt und das Wohlbefinden gesteigert werden. Die CO2-Messung erfolgt über eine optische NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich ist für Standardanwendungen wie die Überwachung von Wohnräumen und Konferenzräumen kalibriert.
Spannungsversorgung | 24 V AC/ DC (± 10 %) |
---|---|
Stromverbrauch | < 4,8 W/ 24 V DC typisch; < 6,8 VA/ 24 V AC typisch; Spitzenstrom 200 mA |
Messbereich, CO2 | Mehrbereichsschaltung (wählbar über DIP-Schalter) 0...2000 ppm; 0...5000 ppm |
Messgenauigkeit, CO2 | typischerweise ± 30 ppm ± 3 % vom Messwert |
Temperaturabhängigkeit, CO2 | ± 5 ppm/ °C oder ± 0,5 % vom Messwert/ °C (je nachdem, welcher Wert höher ist) |
Druckabhängigkeit | ± 0,13 %/ mm Hg |
Gasaustausch | durch Diffusion |
Relaisausgang |
mit potentialfreiem Umschaltkontakt (24 V / 1 A),
Schaltpunkt einstellbar
|
Reaktionszeit | < 2 Minuten |
Ausgabe | 0 -10 V oder 4...20 mA, Arbeitswiderstand < 800 Ω (wählbar über DIP-Schalter) mit Offset-Potentiometer (± 10 % des Messbereichs |
Ausgabe | 0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar, gewählte Variante gilt für alle Ausgänge), Arbeitswiderstand < 800 Ω |
Sensor |
Optischer NDIR-Sensor (nichtdispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Nulltaste),
mit automatischer Kalibrierung (kann über DIP-Schalter deaktiviert werden) |
Temperatur in der Umgebung | -10...+60 °C |
Prozessanschluss | durch Schrauben |
Schutzrohr | Edelstahl V2A (1.4301), Ø 16 mm, EN = 55 mm |
Elektrischer Anschluss | 0,14 - 1,5 mm² über Schraubklemmen |
Kabelanschluss | KabelverschraubungKunststoff (M 16 x 1,5; mit Zugentlastung, austauschbar, max. Innendurchmesser 10,4 mm) oder M12-Stecker nach DIN EN 61076-2-101 (optional auf Anfrage) |
Gehäuse | Kunststoff, UV-stabilisiert, Material Polyamid, 30 % glasfaserverstärkt, mit Schnellverschlußschrauben (Schlitz/Kreuzschlitz - Kombination), Farbe verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Gehäusedeckel für Display ist transparent ! |
Abmessungen des Gehäuses | 126 x 90 x 50 mm (Tyr 2) |
Kabelverschraubung | M 16 x 1,5; einschließlich Zugentlastung, austauschbar |
Langfristige Stabilität | < 2 % in 15 Jahren |
Schutzklasse | III (gemäß EN 60 730) |
Schutzart | IP 65 (gemäß EN 60 529) |
Normen | CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326, gemäß der EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Optional | drei Zeilen Display mit BeleuchtungAusschnitt ca. 70 x 40 mm (B x H), zur Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit, der aktuellen Temperatur, der Luftqualität und / oder des aktuellen CO2-Gehalts |
Anzeige | drei Zeilen Display mit BeleuchtungAusschnitt ca. 70 x 40 mm (B x H), zur Anzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit, der aktuellen Temperatur, der Luftqualität und / oder des aktuellen CO2-Gehalts |