Wartungsfreier Raumfühler AERASGARD®. RCO2 - SD mit aktivem Ausgang, automatische Kalibrierung (fest), im formschönen Kunststoffgehäuse mit Schnappdeckel, zur Bestimmung des CO2-Gehaltes der Luft (0...2000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messwerte in ein Normsignal von 0 -10 V um. Wartungsfreier Raumfühler AERASGARD®. RCO2 - W mit Aktiv-/Schaltausgang, automatische Kalibrierung (abschaltbar), im formschönen Kunststoffgehäuse mit Schnappdeckel, optional mit Ampelanzeige (fünf farbige LEDs), zur Bestimmung des CO2-Gehaltes der Luft (0...2000 ppm/0...5000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messwerte in ein Normsignal von 0...10 V oder 4...20 mA (umschaltbar) um.
Der Sensor wird in Büros, Hotels, Kongresszentren, Wohnungen, Geschäften, etc. zur Auswertung des Raumklimas eingesetzt. Dies ermöglicht eine energiesparende, bedarfsgerechte Raumlüftung, wodurch die Betriebskosten gesenkt und das Wohlbefinden verbessert werden.
Die CO2-Messung erfolgt mit einem optischen NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich ist für Standardanwendungen wie die Überwachung von Wohnräumen und Konferenzräumen kalibriert.
Spannungsversorgung | 24 V AC/ DC (± 10 %) |
---|---|
Stromverbrauch | < 1,5 W/ 24 V DC typisch; < 2,9 VA/ 24 V AC typisch; Spitzenstrom 200 mA |
Nutzungsdauer | > 60 Monate (unter normalen Lastbedingungen) abhängig von der Art der Beladung und der Gaskonzentration |
Leistung, CO2 | 0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar) |
Messgenauigkeit | typischerweise ± 30 ppm ± 3 % vom Messwert |
Temperaturabhängigkeit, CO2 | ± 5 ppm/ °C oder ± 0,5 % vom Messwert/ °C (je nachdem, welcher Wert höher ist) |
Druckabhängigkeit | ± 0,13 %/ mm Hg |
Gasaustausch | durch Diffusion |
Relaisausgang | mit potentialfreiem Wechselkontakt 24 V (Belegung über DIP-Schalter wählbar) |
Aufwärmzeit | ca. 1 Stunde |
Reaktionszeit | < 2 Minuten |
Ausgabe | 0 -10 V oder 4...20 mA, Arbeitswiderstand < 800 Ω (wählbar über DIP-Schalter) mit Offset-Potentiometer (± 10 % des Messbereichs |
Sensor |
Optischer NDIR-Sensor (nichtdispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Nulltaste),
mit automatischer Kalibrierung (kann über DIP-Schalter deaktiviert werden) |
Messbereich | 0...2000 ppm oder 0...5000 ppm (wählbar über DIP-Schalter) |
Temperatur in der Umgebung | 0...+50 °C |
Elektrischer Anschluss | 0,14 - 1,5 mm² über Schraubklemmen |
Gehäuse | Kunststoff, Material ABS, Farbe reinweiß (ähnlich RAL 9010) |
Abmessungen | 98 x 98 x 33 mm (Baldur 2) |
Einrichtung | Wandmontage oder auf Unterputzdose, Ø 55 mm, Sockel mit 4 Löchern, zur Befestigung an senkrechten oder waagerecht installierte Unterputzdosen für die rückwärtige Kabeleinführung, mit Sollbruchstelle zur Kabeleinführung von oben/unten bei einfacher Aufputzmontage |
Langfristige Stabilität | < 2 % in 15 Jahren |
Schutzklasse | III (gemäß EN 60 730) |
Schutzart | IP 30 (gemäß EN 60 529) |
Normen | CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014/ 30/ EU, Niederspannungsrichtlinie 2014/ 35/ EU |
Anzeige | mit Display zur Anzeige des aktuellen CO2-Gehalts in ppm |